06 Mai 2020

Herbert Scurla: Begegnungen mit Rahel - Der Salon der Rahel Levin



Vorwort
Rahel lebte im Zeitalter des aufkommenden Liberalismus. Das Bürgertum begann dem Feudaladel ökonomische und gesellschaftliche Rechte abzutrotzen. Seine literarischen Wortführer hatten sich auf die Würde des Menschen besonnen und die Rechte des Menschen proklamiert. In Frankreich hatte der dritte Stand das Zeichen zum revolutionären Aufstand gegeben und, ähnlich wie vorher bereits in England, die politische Macht erobert. Er folgte den Verheißungen einer gesellschaftlichen Ordnung, in der fortan Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit als Grundgesetze menschlichen Zusammenlebens gelten sollten...

Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage 1963

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.