DDR-Literatur

Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.

▼
26 November 2025

Hans Siebe: Vermißt wird Ingolf Sommer

›
Einbandtext: Frau Sommer wußte die Rufnummer auswendig. Sie wählte und wartete ungeduldig darauf, daß die Werkvermittlung sich meldete. Endl...
25 November 2025

Berliner Lesebogen – Die Reihe

›
 Die Reihe »Berliner Lesebogen«   des Kinderbuchverlages widmete sich schwerpunktmäßig Abdrucken von Märchen der Brüder Grimm, H. C. Anders...
22 November 2025

Brüder Grimm: Die Bremer Stadtmusikanten

›
Buchanfang: Es hatte ein Mann einen Esel, der schon lange Jahre die Säcke unverdrossen zur Mühle getragen hatte, dessen Kräfte aber nun zu E...
15 November 2025

Kurt David: Der Löwe mit der besonders schönen langen Mähne

›
Buchanfang: Es war einmal ein einsamer Löwe mit einer besonders schönen langen Mähne, der den hellen Tag immerzu faul und träge unter dem gr...
14 November 2025

Waldtraut Lewin: Poros und Mahamaya – Eine Geschichte aus dem alten Indien

›
Klappentext: Ins alte Indien führt diese Erzählung, in der sich Geschichte, Sage und Erfindung mischen. Sie erinnert an das Lied von den zwe...
12 November 2025

Günther Ballentin: Gefährlicher Streifzug

›
 Einbandtext: Die drei Jungen machten sich groß, erhoben sich auf die Zehenspitzen, damit sie den im April liegengebliebenen sowjetischen Üb...
07 November 2025

Magda Szabó: Geburtstag

›
Klappentext: Erwartungsvoll sieht Bori ihrem vierzehnten Geburtstag entgegen. Ihr heißer Wunsch ist es, erwachsen zu sein, nicht mehr als ei...
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Beitragende

  • Anne
  • der armin
Powered by Blogger.