„Er ist uns kein Unbekannter, ja er ist uns vertraut – der Schauspieler Erwin Geschonneck. In mehreren Generationen schon hat er seine Spuren hinterlassen, hat mit seiner Kunst zum Nachdenken, Verstehenwollen, Parteiergreifen angeregt, so selbstverständlich, daß man glaubt, gut mit ihm bekannt zu sein.
Nun stellt er sich uns mit seinen Lebenserinnerungen vor. Sind die Rollenfiguren das eine, sein Leben das andere?
Wie Erwin Geschonneck sein unruhiges, schweres, schönes Leben lebt und erlebt, läßt den Leser erkennen, daß eine Bedingung für die große, überzeugende Kunst des Schauspielers das kämpferische Leben, das politische Wirksamsein des Kommunisten Erwin Geschonneck ist. Er hat Kunst und Politik nie getrennt.
Zu Geschonnecks schauspielerischer Begabung gehörte untrennbar sein proletarischer Standpunkt, von dem aus er seine Rollengestaltungen gleichsam kommentierte. (Käthe Rülicke-Weiler)
Geschonneck begreift sich als kommunistischer Künstler, nicht als eine Art Luxusartikel oder als Star. Er lebt, also kämpft er. Er arbeitet. Er arbeitet verantwortungsbewußt, mit gleichbleibender Qualität. Diese Haltung ist seiner Popularität ebenbürtig. (Konrad Schwalbe)
Die Kunst Erwin Geschonnecks ist eine kluge, analytische, strenge Kunst, zugleich aber auch menschlich, warm und demokratisch, denn sie überschreitet nie jene Grenze des Rationalismus, hinter der Teilnahmslosigkeit und Berechnung beginnen. (Neja Sorkaja)“
Dietz Verlag Berlin 1986
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Günter Agde
Mit 130 Abbildungen und einem kompletten Rollenverzeichnis von 1946 bis 1982
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.