Wer hat ein Interesse daran, den Franziskanermönch Paolo Cavallo und seinen Kerkergefährten Balduino, einen entlaufenen Negersklaven, aus dem königlichen Kaschott zu Lima im Jahre 1600 zu befreien? Beide erwartet der Tod, der Auditor braucht das Urteil nicht erst zu sprechen. Cavallo, angeklagt der religiösen und politischen Rebellion, war beteiligt am Kalabrischen Aufstand unter Campanella, und Balduino hat auf andere Weise sein Leben verwirkt. Trotzdem werden die beiden Gefangenen befreit, weil sie in dem Machtkampf eines kreolischen Großgrundbesitzers und Haudegens und in den Intrigen seiner Tochter gegen den königlichen Auditor gebraucht werden. Doch es ist nicht der Weg in die Freiheit, sondern in neue Abhängigkeiten und Fesseln.
Alfred Antkowiak hat aus der Kenntnis unbekannter oder wenig verwendeter Quellen einen aufregenden, spannenden historischen Abenteuerroman aus einer Zeit geschrieben, die durch die Eroberungen der Spanier in Lateinamerika, durch ihren Kampf um Macht, durch Inquisition, aber auch durch Männer wie Campanella und ihre Nachfolger gekennzeichnet ist…
Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig 1974
Verlag für sozialistische deutsche Gegenwartsliteratur
4,80 M
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.