18 junge Autoren schreiben 45 Erzählungen, Berichte und Skizzen über Abenteuer in Raum und Zeit, über merkwürdige Begebenheiten in Gegenwart und Zukunft. Sie schildern gefahrvolle Expeditionen auf fremden Planeten, aufregende Begegnungen mit Außerirdischen und gewagte Expeditionen in Wissenschaft und Technik. In spannenden, tragischen und satirischen Geschichten gestalten sie faszinierende Themen aus der wissenschaftlichen Phantastik und deren Grenzgebieten.
Inhaltsverzeichnis
Reiseland Kosmos
Gunter Metzner: Begegnung im Licht
Frank Quilitzsch: Die Einsamen auf Kallisto
Michael Szameit: Urlaub auf aldebaranisch
Jörg Gernreich: Nebel
Wolfgang Köhler: Raymonds Planet
Gunter Metzner: Trinicia
Wolfgang Köhler: Der Lumpensammler
Erik Simon: Wissenswertes über den Planeten Ikaros
Frank Quilitzsch: Von Hunden umzingelt
Frank Petermann: …und auf dem dritten kreis ein Menschenpaar
Erik Simon: Mysterium fantasticum
Der bewohnte Planet Erde
Wolfgang Schilf: Die Heimkehr
Siegfried Baudach: Radioginik
Wolfgang Schilf: Die letzte Hochzeit
Wolfgang Köhler: Platos Irrtum
Rainer Fuhrmann: Das Experiment
Rolf Hofmann: Der Staatsanwalt
Frank Rychlik: Der Schritt aus dem Jenseits
Hans-Jürgen Dittfeld: Z 17
Erik Simon: Die Konsumaten
Wolfram Kober: Kategorie Roboid
Erik Simon: Der Letzte
Besuche und Gegenbesuche
Heinrich/Simon: Die Ignoranten
Erik Simon: Auszug ins Gelobte Land
Peter Salge: Zitate
Erik Simon: Invasion aus dem Weltraum
Rolf Krohn: Die Sitzung (I)
Erik Simon: Die Sitzung (II)
Wolfgang Schilf: Der LINKE
Wolfram Kober: Auftrag Lemur
Erik Simon: Dieser Planet ist bewohnt
Michael Szameit: Das Tier
Die andere Dimension
Rolf Krohn: Billard
Erik Simon: Die Spinne
Wolfgang Köhler: Zwei Stunden
Rolf Krohn: Der Hellseher
Erik Simon: w
Erik Simon: E
Erik Simon: Nebenwirkung
Rolf Krohn: Der Haltepunkt
Rolf Bullerjahn: Mysterium physicum
Rolf Krohn: Die Jäger
Jörg Gernreich: Der Irrtum des Simon Keath
Rolf Krohn: Dornröschen
Verlag Neues Leben Berlin 1976
Illustrationen: Peter Muzeniek
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.