07 Oktober 2020

Dietrich Eichholtz: Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft – Band 1 – 1939 – 1941

Jetzt, da der Band II dieses Werkes erscheint, soll mit dieser 3. Auflage der nach wie vor aktuelle erste Band erneut der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Das für die Erforschung der Geschichte des zweiten Weltkrieges wichtige Thema wird auf der Basis einer Fülle bisher unerschlossenen Quellenmaterials zusammenhängend untersucht. Als Grundfragen und theoretische Hauptprobleme werden die Kriegsplanung des deutschen Finanzkapitals behandelt, seine Expansionsziele und -richtungen, die Grundtendenzen der Entwicklung des staatsmonopolistischen Herrschaftsmechanismus und die spezifisch faschistischen Züge in der Kriegswirtschaft. Der Bogen spannt sich zeitlich von der letzten Phase der Kriegsvorbereitung („Vierjahresplan“) bis zur unmittelbaren Vorbereitung des Überfalls auf die Sowjetunion (,‚Grüne Mappe“).

Im Anhang werden größtenteils Schlüsseldokumente zur europäischen „Neuordnung“ der deutschen Monopole erstmals veröffentlicht.

Im Mittelpunkt stehen die wirtschaftlichen Blitzkriegsillusionen des deutschen Imperialismus nach dem Überfall auf die UdSSR und deren Zusammenbruch durch die faschistische Niederlage vor Moskau im Winter 1941/42 sowie die durch die Wende des Krieges verursachten Auswirkungen auf das kriegswirtschaftliche Konzept des deutschen Imperialismus. Dabei wird besonders der fortschreitende Konzentrationsprozeß der staatsmonopolistischen Regierungsgewalt analysiert. Untersucht werden weiterhin die Kriegsproduktion, die Kriegsziel- und Okkupationspolitik, die Kapitalkonzentration und der Kriegsprofit, die Arbeitskräftesituation und das Zwangsarbeitersystem sowie – in einem von Joachim Lehmann verfaßten Kapitel – die deutsche Landwirtschaft im Kriege. Alle Aussagen und Schlußfolgerungen sind durch die erschöpfende Nutzung und ausführliche Wiedergabe der für das Thema wichtigen Quellen aus in- und ausländischen Archiven belegt. Im Anhang ist Quellenmaterial über die Kriegsproduktion und die Organisation der deutschen Kriegswirtschaft abgedruckt.

DIETRICH EICHHOLTZ

Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945 Band II: 1941-1943
1984 Etwa 640 Seiten – 17 x 24 cm – Leinen etwa 58,— M

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.