10 Oktober 2020

Friedrich Lange: Traum der Könige


 Hundert Jahre vor der Eroberung Mexikos durch die Konquistadoren schickten sich die Azteken an, den herrschenden Tepaneken die Macht zu entreißen und die indianischen Stämme des mexikanischen Hochlandes zu einigen. Die Verwirklichung dieses "Traums der Könige" wird in Friedrich Langes Roman mit der gleichen Intensität und Einfühlungskraft geschildert, mit der er in seinem Buch "Dämonen im Paradies" die Unterdrückung der mittelamerikanischen Indianer durch die Spanier behandelte. Zartes steht neben Entsetzlichem, aufopferungsvolle Liebe widersteht mörderischem Haß, Gerechtigkeitssinn streitet mit Eigennutz und Gesetzlosigkeit. Der kulturhistorisch interessante, literarisch bisher noch nicht verarbeitete Stoff ist hier in einem Werk dargeboten, das zugleich einen aufschlußreichen Einblick in die Geschichte des Landes gibt.

Greifenverlag zu Rudolstadt, 2. Auflage 1973

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.