09 Oktober 2020

Zsigmond Möricz: Schatten der Sonne


 Frühjahr 1619: Die Täler Siebenbürgens hallen von friedlicher Arbeit wider. Dank der klugen und weitsichtigen Politik Gabor Bethlens, der vor sechs Jahren den Fürstenthron bestieg, ist es gelungen,, die Wunden vergangener Kriege zu heilen, die Nationen miteinander zu versöhnen und das I.eben der Bewohner menschlicher zu machen. Wie eine Insel des Friedens liegt das Land zwischen dem Habsburger Reich und der verfallenden türkischen Weltmacht, während zur gleichen Zeit das protestantische und das katholische Lager zu jenem unseligen Kriege rüsten, der Mitteleuropa 30 Jahre lang schrecklich verwüsten wird. Böhmische Emissäre und ungarische Magnaten aus dem Oberland beschwören Bethlen, sich an die Spitze der bedrohten protestantischen Sache zu stellen, und bieten ihm die ungarische und die böhmische Krone an. Der "Fürst des Friedens" steht vor einer schweren Entscheidung, zumal seine unselige Leidenschaft für die verführerisch schöne Anna Bäthory ihn wie ein Irrlicht in den Sumpf zu führen droht. Am Ende des Romans versammelt sich das siebenbürgische Heer auf dem Anger von Klausenburg, um zum Feldzug nach Kaschau, Preßburg und Wien aufzubrechen, während Zsuzsanna Bethlen ihrem Mann, den sie auf seinem Weg ein Leben lang getreulich begleitet hat, die Worte nachruft: "Töten, töten ... ? Ist das das Leben ... ?"

Die Siebenbürgen-Trilogie von Zsigmond Möricz umfaßt folgende Romane:

Erster Band: Zaubergarten

Zweiter Band: Der große Fürst

Dritter Band: Schatten der Sonne


Verlag der Nation, Berlin, 1. Auflage 1974

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.