Bruno Apitz hat ihn viele Jahre nach der Befreiung den Pelerinenmann genannt, weil Ernst Haberland im faschistischen KZ Buchenwald unter seiner Pelerine einen Karabiner zur Ausbildung in die Gruppe der illegalen Militärorganisation trug. Unter den Augen der SS schaffte er die Waffe durch das Lager und half damit, den bewaffneten Aufstand der Häftlinge vorzubereiten. Für die SS war er der Vorarbeiter des Buchbindereikommandos.
Militärverlag der DDR, Berlin (1981)
1. Auflage; 324 Seiten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.