05 November 2020

Gerhard Holtz-Baumert: Alfons Zitterbacke


 Was dem Alfons Zitterbacke so alles passiert, da kann man nur staunen. Dabei ist er kein bischen frech, sondern hilfsbereit, freundlich, bemüht, alles richtig zu machen - und doch gibt es für ihn immer wieder Ärger.

Kinderbuchverlag Berlin 1977
Illustrationen: Manfred Bofinger



Wer die herzerfrischenden Erlebnisse des naiven Alfons Zitterbacke liest, kommt aus dem Schmunzeln nicht heraus. Viele Situationen, in die der liebenswerte Pechvogel Alfons gerät, sind von so überwältigender Komik, daß man laut und herzlich lachen muß. Alfons Zitterbacke gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Figuren in der Kinderliteratur. Tausende von Mädchen und Jungen haben die beiden Bücher „Alfons Zitterbacke“ und „Alfons Zitterbacke hat wieder Ärger“, die in diesem Band zusammengefaßt wurden, mit großem Vergnügen gelesen.

Kinderbuchverlag Berlin 1970
ATB Buch Nr 22

1 Kommentar:

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.