16 November 2020

Hrsg. Hellmut Herder: Gaben der Völker – Eine Sammlung schönster Volksmärchen

 


- Die zwölf Monate

- Der gute Hirt

- Die Hochzeit der Katze

- Wit Karlientje und Zwart Karlientje

- Das Fenggenmännlein

- Der Hausgeist

- Die Gaben der Elfen

- Der verzauberte Hügel

- Der Dreizehnte

- Der kleine Daumerling, das Eichhorn und der Fausthandschuh

- Die Schwanenprinzessin

- Die Mühle auf dem Meeresgrund

- Die Schlange mit dem gelben Horn

- Der verzauberte Zauberer

- Die Geschichte vom Wetterhahn

- Schneeflöckchen

- Bruder Hase

- Nachwort

Buchbeginn

Eine arme Witwe hatte drei Söhne. Die beiden ältesten waren hartherzig und faul, der Jüngste aber war ein fleißiger, gutherziger Knabe. Als nun einmal gar nichts mehr zu beißen und zu brechen im Hause war, schickte die Mutter den ältesten Sohn fort, damit er sich einen Dienst suche.
Unterwegs traf er einen schönen alten Mann, der fragte ihn freundlich:
"Wohin gehst du, mein Sohn?"
"Ich will mir einen Dienst suchen", brummte der unwirsch.
"Dann bleibe nur gleich bei mir", sagte der freundliche Alte. "Bei mir dauert das Jahr nur drei Tage, und du hast weiter nichts zu tun, als meine Schafe zu hüten. Hier nimm dieses Kästchen. Darin bringe mir täglich etwas von dem Gras, das meine Lämmer abweiden, und in dieses Fläschchen fülle von dem Wasser, das sie trinken. Aber halte sie nicht zurück, sondern folge ihnen, wohin sie dich auch führen mögen."...

Verlag Neues Leben, Berlin, 1952
Verschiedene Illustratoren

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.