12 November 2020

Joseph von Eichendorff: Eichendorffs Werke in einem Band


 In diesem Sammelwerk, in dem natürlich nicht alle Werke von Eichendorffs aufgeführt werden konnten, kann man einer großen Auswahl seiner Gedichte von 1807 bis 1857 folgen, die 172 Seiten umfasst, und sich zwei seiner Erzählungen zu Gemüte führen: „Aus dem Leben eines Taugenichts“ und „Das Schloss Dürande“.

Die 1822 erschienene Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ gilt als sein bekanntestes Werk und umfasst zehn Kapitel. Darin schildert von Eichendorff die Abenteuer des jungen und naiv-sorglosen Mannes, der aufgrund seiner Ziellosigkeit und Faulheit von seinem Vater Taugenichts genannt wird und einzig mit seiner Geige im Gepäck in die Welt zieht. Dabei findet er sein Liebesglück.

In „Schloss Dürande“ wird das Grundthema in einen neuen, stärker gesellschaftlich geprägten Zusammenhang gestellt, der die geschichtliche Realität der Französischen Revolution einbezieht.

Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar, 1. Auflage, 1967

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.