05 Januar 2021

Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler


"Dies Buch gibt eine Übersicht über den heutigen Stand der deutschen Denkmäler in der Form eines beschreibenden Verzeichnisses... Es will ein Nachschlagewerk für die Arbeit am Schreibtisch und zugleich ein bequemes Reisehandbuch sein..." Mit diesen Worten hatte Georg Dehio einst sein geniales Werk, das "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler", charakterisiert. Er hatte es nach eigenen Vorstellungen im Auftrage des Tags für Denkmalpflege in der unglaublich kurzen zeit von 12 Jahren, 1900-1912, geschaffen.
Es ist seitdem immer erneut aufgelegt, aber nur in Teilen ergänzt und verbessert worden. Österreich hat sich angeschlossen. Für jeden Kunstinteressierten wurde der "Dehio" zum unentbehrlichen Reisebegleiter, für jeden Kunsthistoriker zum ständig benutzten Hilfsmittel.
Für das Gebiet der DDR waren seit der ersten Auflage in den Jahren 1905/06 kaum Nachträge und Berichtigungen erfolgt. Das Werk war veraltet und obendrein vergriffen. Diese Lücke wird nun geschlossen. Die Arbeitsstelle für Kunstgeschichte an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ist an einer neuen Ausgabe tätig, die sich äußerlich eng an das bewährte Vorbild anschließt. Doch ist der Inhalt umfangreicher und vielseitiger geworden. Kriegsschäden und Restaurierungen wurden berücksichtigt, historisch-topographische Hinweise sowie Pläne und Grundrisse hinzugefügt. Die Denkmale neuerer Zeit waren in breiterer Schicht zu behandeln und neue Fragestellungen aufzugreifen, damit das Werk auch in unserer Zeit seiner Aufgabe gerecht werden kann.
Der erste Band über die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig war in kurzer Zeit vergriffen. Der hier vorgelegte zweite bringt die drei Nordbezirke der DDR. Als nächstes ist die Bearbeitung der Bezirke Halle und Magdeburg vorgesehen. In zwei weiteren Bänden soll dann die Neuausgabe abgeschlossen werden. 



Den fünf Textbänden werden entsprechende Bildbände folgen, die die bedeutendsten Bau- und Kunstdenkmäler des betreffenden Gebiets auf 352 ganzseitigen Bildtafeln darbieten.

Akademie-Verlag


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.