Einführung
Zu den eigenartigsten Landschaften nicht nur unserer Deutschen Demokratischen Republik, sondern ganz Mitteleuropas zählt der Spreewald. Sein Reiz beruht jedoch nicht allein auf den naturgeographischen Besonderheiten dieser charakteristischen Niederungs- und Flußlandschaft; gleichermaßen aufschlußreich ist seine Erschließung und seine wirtschaftliche Nutzung durch den Menschen. Hier im Spreewald wohnen neben Deutschen Sorben, die einzige nationale Minderheit in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat, die ihre eigene Sprache und ihr Brauchtum trotz Verfolgung und Unterdrückung in der Vergangenheit bewahrt haben. Weitbekannt ist der Spreewald ferner durch seinen spezialisierten Gemüseanbau und seine Gemüseverarbeitung, und in neuerer Zeit gaben die bedeutenden Kraftwerke von Lübbenau und Vetschau und der nahe an den Oberspreewald heranrückende Braunkohlentagebau neue Entwicklungsanstöße...
VEB Tourist Verlag, Berlin/Leipzig, DDR, 1978, 1. Auflage/1.-50. Tausend
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.