So beginnt auch "Jakobs wunderbare Reise" in die ferne Weite des gegenüberliegenden Landes an der Küste Bornholms, und das ganze Städtchen ist auf den Beinen, als die Galeasse "Andreas" unter dem Kommando des weltmeererfahrenen Jakob, des Bezwingers der Ozeane, in See sticht. Und sie endet - an ihrem Ausgangspunkt, fast wie die letzte Fahrt der beiden "Zugvögel" aus Kopenhagen, König Nebukaneser und Malvina, der Dame: er - von Beruf Schuhmacher und von Geblüt fahrender Gesell - träumt von großen Steppen unterm Sternenhimmel; sie - mit vierzehn die Geliebte eines Grafen - schmeckt ein wenig nach allem, vom Hof bis zum Rinnstein, und hat einiges von der großen Weltumdrehung im Blut. Diese Umdrehung lockt auch die sanfte "Mary" mit dem prächtigen Haar erst nach Sankt Petersburg, dann "in die große Steppe, um auszuprobieren, ob das Gras sie trägt", und schließlich nach Schottland, wo sie im Hafen von Leith "reizend zu repräsentieren weiß: die Flagge, das alte Dänemark und alles, was sonst dazu gehört!"
Martin Andersen Nexö (1869-1954), Sohn eines Steinhauers von der Insel Bornholm; war Hütejunge, Stallknecht, Schuhmacherlehrling, Gelegenheitsarbeiter; besuchte die Volkshochschule und die Staatliche Lehrerhochschule in Kopenhagen; wurde Lehrer, später Mitarbeiter dänischer Zeitungen; bereiste Deutschland, Italien, Spanien, die Sowjetunion; lebte von 1923 bis 1930 am Bodensee; 1933 wurden seine Bücher in Deutschland verbrannt; 1941 verhafteten ihn Hitlerfaschisten in Dänemark; 1943 konnte er nach Schweden fliehen; hielt sich ab 1944 in Moskau auf; kehrte nach 1945 nach Dänemark zurück; lebte von 1951 bis zu seinem Tode in Dresden.
Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage 1981
bb-Reihe Band 477
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.