Ich bin Ludwig. Das ist Papa. Er zeigt mir, wie man Pudding kocht. Papa ist Koch. Morgens kocht er für seine Kollegen, abends für Mutti und Friederike und mich. Wir sind eine Familie. Mutti streicht mein Kinderzimmer an. Sie ist Maler. Manchmal malen wir beide ein Bild. Sie singt mit mir, und sie kann auch pfeifen. Da muss ich lachen. Friederike ist neun und denkt, sie sieht schön aus. Sie hat mir den Hut aufgesetzt, damit ich auch schön aussehe. Wenn ich auf dem Stuhl stehe, bin ich fast so groß wie sie. Mit meiner Schwester Friederike kann ich gut spielen. Wir spielen meistens Familie. Mein Uropa wohnt bei uns. Früher war er Kapitän. An der Wand hängt Urgroßmutters Bild. Sie lebt schon lange nicht mehr. Aber er hat ja mich. Mit Uropa spiele ich Tiefseetaucher, und er erzählt Geschichten von versunkenen Schiffen. Oma und Opa leben auf dem Lande. Meine Oma kann fliegen. Ich nehme sie mal mit in den Kindergarten. Sie soll uns von ihrem gelben Flugzeug erzählen. Damit fliegt sie über die Felder und streut Dünger für die Pflanzen. Opa liest immerzu Zeitung. Er sagt, er muss wissen, was los ist in der Welt. Er liest auf der Straße, in der Bahn, in der Wohnung. Bello findet das langweilig. Ich gehe mit Bello auf die Straße, und dann rennen wir. Tante Elsbeth und Onkel Hans fahren oft Auto. Mike und Ramona sind mein Cousin und meine Cousine. Wenn sie kommen, spielen wir Verreisen. Mike will der Fahrer sein. Ich aber auch. Onkel Hans und Tante Elsbeth schimpfen, weil wir uns zanken. Na gut, soll Mike der Fahrer sein. An Tante Elsbeth hängen viele Pakete. Da sind Süßigkeiten drin. Sie riecht auch süß, und sie sagt „mein Süßer“ zu mir. Ich bin aber kein Süßer, ich bin schon vier. Geburtstag ist der schönste Tag. Alle haben Zeit für mich. Es gefällt mir, wenn wir alle zusammen sind.
Der Kinderbuchverlag, Berlin, 1. Auflage, 1983
Illustrationen: Gertrud Zucker
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.