08 September 2021

Friedrich Wolf: Professor Mamlock


 Friedrich Wolf (1888-1953) schrieb rückschauend über das 1933 entstandene Schauspiel: Das Stück "Professor Mamlock" und die kämpferische Haltung dieses mutigen jüdischen Arztes, dieses deutschen Humanisten und Patrioten, sollte ... mit dazu helfen, die braune Schande vom Angesicht unseres Volkes wieder abzuwaschen. Mamlock hat sich anfangs als typischer Deutscher den idealistischen Selbsttäuschungen hingegeben, die bedingt waren durch seine Erziehung und durch die allseitige konventionelle Einstellung der "reinen" Wissenschaft. Aber er müßte außerdem nicht der Arzt sein, dem das Schicksal des kranken Menschen über alles geht; er müßte nicht der tapfere Soldat seiner Überzeugung sein, dem ... das Schicksal des jüdischen Krankenwärters Simons höher steht als seine Auszeichnung und seine persönliche Sicherheit. Er müßte nicht der Mensch sein mit einem heißen Gerechtigkeitsgefühl, der am Schluß des Schauspiels, den Rücken gegen die Wand, den offenen Kampf aufnimmt gegen die ganze Nazimeute und das Heer der Feiglinge vor ihm ... Kämpferische Humanität gegen die Hitlerbarbarei, den Nationaldünkel und Rassenwahn, das ist die Haltung des Professor Mamlock.

Reclams Universal-Bibliothek Band 234
Belletristik

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.