10 Januar 2022

Marie Majerova: Die Schönste aller Welten

Erste Ahnung von der Schönheit der Welt erfüllt das Kind Lenka, als es den heimatlichen Garten bestaunt. Hoffnung auf unermeßliche Schätze des Wissens schöpft das heranreifende Mädchen aus den Büchern, zu denen es aus der Härte des freudlosen Elternhauses flieht. Als jüngstes von fünf Kindern des Müllers Bilansky, der ein Spieler und ein Trinker ist, wächst Lenka heran und lernt frühzeitig nur sich selbst vertrauen. Entscheidenden Einfluß übt ein ehemaliger Schulkamerad auf sie aus, der sie mit dem Wesen des Sozialismus vertraut macht. Jahre darauf, als sie nach Prag gezogen ist, wirbt sie mit dem Wort in Versammlungen. Trotz harter Arbeit und Verzicht, trotz Leid und Not des ersten Weltkrieges, blieb stets in ihr die Gewißheit lebendig, daß es den vereinten Kräften aller schaffenden Menschen gelingen wird, Frieden und Freiheit, die schönste aller Welten, zu erkämpfen.

Aufbau-Verlag Berlin, 1952

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.