19 Juni 2023

Jochen Hauser: Die ruhigen Jahre der Rechlins

Weihnachten am Hackeschen Markt. Endlich hat Ingelore Rechlin die ganze Familie wieder an einem Tisch. Da kann sie für Stunden die Aufregungen der zurückliegenden Jahre vergessen: die Kapriolen des Sohnes René, der von einem Auslandsaufenthalt voller Zukunftspessimismus zurückkehrt und zum Kummer der Eltern nicht heiraten will. Mit Mutterwitz und Geschick gelingt es Ingelore, ihrem Jungen die lebenstüchtige Susanne Mollenthin zuzuführen, die von Anfang an Renés Wege kreuzte und der er sich durch andere Liebesabenteuer immer wieder entzog. Schriftsetzer Bernd, dessen Ehe mit Steffi in die Brüche zu gehen droht, lernt während eines Lehrgangs in Köln nicht nur neuestes technisches Knowhow kennen, er erlebt auch die Kehrseite der nach außen glänzenden Welt. Vor dem Hintergrund der siebziger Jahre entfaltet sich das an Turbulenzen reiche Leben dieser urwüchsigen Berliner Leute weiter. Jochen Hauser ist es bei der Fortsetzung seiner erfolgreichen Familienchronik erneut gelungen, auf heitere Weise, unterhaltend und spannend zugleich, Berliner Milieu einzufangen.

Schutzumschlag- und Einbandgestaltung: Eva und Bernd Haak

Hinstorff Verlag, Rostock

1. Auflage 1986
2. Auflage 1987
3. Auflage 1988
4. Auflage 1990

Auch erschienen bei:
Verlag Volk und Welt, Berlin – Roman-Zeitung 458
1. Auflage 1988

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.