Einbandtext:
Die Welt der Zimmerfarne ist noch weitgehend unbekannt.
Diese attraktive Pflanzengruppe weist Besonderheiten bei Pflege, Anzucht und Vermehrung auf. Sie werden detailliert beschrieben. Der Pflanzenfreund erhält Anregungen zum Experimentieren.
Buchanfang:
Ein Wort zuvor
In der Gartenliteratur führten die Zimmerfarne bisher ein Schattendasein.
Und das völlig zu Unrecht, denn ihre filigrane und zugleich üppige Schönheit kann so manchem Raum eine wohnlichere Atmosphäre vermitteln. Mit diesem Buch unternehmen die Autoren den Versuch, die Attraktivität dieser Pflanzengruppe, ihre Herkunft, ihre botanischen Besonderheiten und ihre Pflege zu beschreiben. Denn es gibt unter den Farnen Arten, die sich in schattigen, lichtarmen Zimmern besonders wohlfühlen, andere wiederum benötigen viel Feuchtigkeit, so daß auch das Bad mit Fenster für sie ein idealer Platz ist, weitere – dennoch wenige – gedeihen nur an sonnigen Plätzen. Ihre Pflegeansprüche sind ebenso vielfältig wie ihr Aussehen.
Ein kleines Farn-ABC erleichtert das Verständnis bestimmter Fachbegriffe, auf die der Exaktheit wegen nicht verzichtet werden kann.
Da in der einschlägigen Literatur die botanischen Namen und ihre Zuordnungen zu Familien sehr widersprüchlich auftreten, orientierten sich die Autoren an: Zander, »Handwörterbuch der Pflanzennamen«, VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin, 1980. Die deutschen Namen– soweit sie nicht bereits festlagen – entspringen einer freien Übersetzung aus dem Lateinischen oder Griechischen durch die Autoren.
Fotos: Manfred Manke
Illustrationen: Traudl Schneehagen
Verlag für die Frau, Leipzig
1. Auflage 1988
2. Auflage 1989
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.