Buchanfang:
Die gläsernen Stiefel
Es war einmal eine alte Frau, die wollte ihr Enkelchen besuchen. Sie hatte ihm feine gläserne Stiefelchen gekauft. Als sie durch den Wald ging, begegnete ihr der Hase.
„Guten Tag, Großmutter“, sagte der Hase. „Wohin gehst du, und was trägst du in der Tasche?“
„Ich gehe zu meinem Enkelchen und schenke ihm gläserne Stiefel“, antwortete die alte Frau.
„Zeig sie mir doch mal. Wenn sie mir gefallen, lasse ich mir auch solche machen.“
Die Großmutter holte die feinen gläsernen Stiefel aus der Tasche.
„Ach, wie sind die hübsch“, rief der Hase. „Ob sie mir wohl passen?“ Und schon probierte er sie an. „Sie passen mir, sie passen mir ganz genau!“ Der Hase freute sich. „Ich will versuchen, ob ich darin laufen kann.“
Der Hase hüpfte auf einem Bein, er hüpfte auf dem anderen Bein, und hops, auf einmal war er davongehüpft. Die Großmutter rannte nach Hause und erzählte den Nachbarn, daß der Hase ihr die feinen gläsernen Stiefel gestohlen hatte. Da gingen sie mit Hunden in den Wald und jagten die Hasen. Aber einen Hasen mit gläsernen Stiefeln haben sie nicht gefangen. Vielleicht waren die Stiefel schon kaputtgegangen?
Litauisches Volksmärchen
Inhalt:
Die gläsernen Stiefel
Der Handschuh
Nordwind und Ostwind
Drei rote Ferkelchen
Der Kuchenmann
Der Sohn des Königs
Der Fuchs, der Bär und der arme Mann
Die wilden Schwäne
Das Töpfchen
Die beiden Drescher
Vom undankbaren Kücken
Illustrationen von Gisela Klein
Der Kinderbuchverlag, Berlin
1. Auflage 1982
2. Auflage 1983
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.