Barbara Neuhaus (29. Oktober 1924 - 28. Februar 2007) schrieb
eine ganze Reihe von Kriminalromanen, von denen einige in der DDR-Reihe
"DIE – Delikte Indizien Ermittlungen" erschienen. Zudem schrieb sie für
den Hörfunk Kriminalhörspiele und für die vom Rundfunk der DDR
ausgestrahlte langlebige Familienserie "Neumann, 2x klingeln".
Tatmotiv Angst (1976) / Ich bitte nicht um Verzeihung (1984)
Buchinfo
Tatmotiv Angst
Die Vermißtenanzeige scheint Leutnant Grimmer nicht begründet. Er kennt
Doris Kubascha seit langem; sie war immer sprunghaft, dickschädelig und
irgendwie schwierig. Sie wird sich wieder einfinden. Grimmer, ABV von
Hainshof, muß seine Augen jetzt überall haben: Das Dorf wird geräumt, es
macht einem Braunkohlentagebau Platz. Als er im Staub des verwaisten
Gasthofsaales ganz unbegreifliche Spuren und ein beklemmendes Indiz
entdeckt, verständigt er die MUK, hofft aber noch, daß sich der Fund als
harmlos erweisen könnte. Doch die Untersuchungsergebnisse sind
eindeutig. Doris Kubascha ist ermordet worden.
Ich bitte nicht um Verzeihung
Eva Bertram, Ehefrau und Mutter von drei Kindern, ist auf die schiefe
Bahn geraten. Weder die Ihren noch Außenstehende können das Unmögliche
begreifen. Sie, deren Leben sich zwischen Kindern und Küche unauffällig
abspielte, sitzt wegen verbrecherischen Diebstahls auf der Anklagebank.
Kleptomanie, das ist der Strohhalm, an den sich ihr Mann klammert, damit wäre alles zu erklären...
Doch das ärztliche Gutachten läßt keinen Zweifel aufkommen. Die
Angeklagte ist gesund und für ihre Verfehlungen verantwortlich. Hier
beginnt die eigentliche Geschichte. Die Geschichte einer Frau, die in
der Strafanstalt anfängt, über sich und ihre Familie nachzudenken, und
die nur allmählich begreift, daß es für ihr Versagen noch andere
Ursachen als die eigene Unzulänglichkeit gibt.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.