Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
18 Mai 2020
Jurij Brězan: Christa
Als die Nazis an die Macht kommen, verstößt der Kaufmann für einen Auftrag zur Lieferung von braunen Uniformen seine jüdische Frau und die gemeinsame Tochter. Lena, die 18-jährige Hausgehilfin, bringt das Kind zu ihren Eltern, in ein einsam gelegenes Waldhegerhaus.
Als Christa 14 Jahre jung ist, ist sie ein hübsches und glückliches junges Mädchen. Sie hilft den schon etwas älteren Eltern im Haushalt, ist gut in der Schule, verbringt viel Freizeit mit dem vier Jahre älteren Peter, der Förster werden möchte.
Eines Tages erscheint ein Mann aus Dresden im Hegerhaus. Nun müssen die Hegersleute Christa erzählen, wes Kind sie ist. Aber sie erzählen ihr noch nichts von der Schuld des Vaters.
Christas Leben gerät nun durcheinander: Erster Liebeskummer stellt sich ein und sie muss verarbeiten, dass Mutter und Vater nicht ihre richtigen Eltern sind.
Christa muss sich nun entscheiden zwischen den Hegersleuten und ihrem Vater und seiner neuen Frau.
Das Buch erschien 1985 im Verlag Neues Leben Berlin.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.