Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
▼
06 Juni 2020
Hans Christian Andersen: Fliedermütterchen
Wer nasse Füße hat, bekommt eine Erkältung und muß Fliedertee trinken. So ergeht es auch einem kleinen Jungen, der bei dieser Gelegenheit etwas Wunderbares erlebt. Aus der Teekanne wächst plötzlich ein Fliederbusch hervor, und seine Zweige und Blüten strecken sich bis ins Bett des Jungen. Mitten in dem Fliederbusch aber sitzt das Fliedermütterchen, und mit ihr kann man die herrlichsten Abenteuer erleben.
Diese Geschichte und andere, die zu den bekanntesten und beliebtesten Märchen von Hans Christian Andersen gehören, sind in unserem Buch enthalten.
Der Kinderbuchverlag Berlin, 1982
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Ernst Stein
Einband und Illustrationen von Regine Ensikat
ATB – Alex Taschenbücher – Nr. 27
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.