Jules Verne (1828-1905): Schiffsjunge will er, Jurist soll er werden. Studium in Paris - keine Neigung zum Provinzjournalisten. Sekretär an der Komischen Oper Paris, Lustspiel- und Librettobearbeitungen - kein Erfolg. Börsenmakler - keine Freude an der Arbeit. Freier Schriftsteller - keine Einkünfte. Notizen, Pläne, Studium des wissenschaftlich-technischen Wissens seiner Zeit. Immer wieder Notizen. Eines Tages die Erklärung: "Ich habe endlich die Idee gehabt! Ich werde einen Roman in einer völlig neuen Form schreiben." 1863 das erste Buch: "Fünf Wochen im Ballon". Über Nacht ist Jules Verne weltberühmt. Vierzig Jahre lang folgen Jahr für Jahr zwei weitere Bücher.
Aus: Die Kinder des Kapitäns Grant
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.