Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
09 Juni 2020
Otto Pies: Stephanus heute
„Priesterweihe im KZ – wie es dazu kam, das erfahren wir in diesem wahrhaft packenden Buch! Es erzählt vom äußeren Lebensweg und inneren Ringen eines jungen Theologen unter der Naziherrschaft. Es berichtet von Verfolgung durch die Gestapo, von SS-Terror, von den Greueln und Qualen der Häftlinge im KZ Dachau. Das Buch erhebt Anklage gegen die Unmenschlichkeit eines Regimes, der Vergewaltigung und Vernichtung des Menschen. Es reißt dem Nationalsozialismus seine verlogene Maske vom Gesicht. Dieses Buch ist darum in seinem wahrheitsgetreuen, von einem Häftling selbst geschriebenen Tatsachenbericht über die Leiden von zahllosen Priestern im KZ ein einmaliges zeitgeschichtliches und kirchenhistorisches Dokument. In der eingehenden Darstellung des inneren, gnadenhaften Reifens des jungen Priesters Karl Leisner aber ist es ein wahrhaft erschütterndes menschliches Dokument. Leisner ist ein lebendiges Beispiel von christlichem Heroismus in unserer Zeit. Er verdient es deshalb, durch das Buch von Otto Pies der Vergessenheit entrissen zu werden und weiterzuleben über sein Grab hinaus.
St. Benno-Verlag GmbH Leipzig, 1962
In Leinen gebunden
189 Seiten
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.