05 September 2020

Eduard Klein: Fieber am Amazonas

 


Das Land am größten Fluß Südamerikas bildet den Hintergrund für die Geschichte des Indios Kapei, seiner Frau Tuna und des elternlosen Jungen Mario. Die weißen Ausbeuter und ihre Handlanger hetzen die Indios auf einen strapaziösen Fußmarsch durch den Regenwald, um Chinarinde und Gummisaft möglichst schnell und damit gewinnbringend in die Stadt zu schaffen. Dabei spitzt sich der Konflikt zwischen den weißen Abenteurern und den Indios zu. Das Verhalten des weißen Arztes, der sie begleitet, um die Pocken zu bekämpfen, läßt Kapei hoffen, daß es unter den Weißen auch ehrliche Verbündete gibt.

Verlag Neues Leben Berlin 1986
Spannend erzählt, Band 204

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.