"Das Feuertier", eine populärwissenschaftliche Erzählung, entwirft ein einprägsames Bild vom Leben einer Urmenschenhorde, der es vor etwa 400.000 Jahren gelang, das Feuer zu zähmen und zu nutzen.
"Das Feuertier" bildet den Anfang einer Serie populärwissenschaftlicher Erzählungen, die der Kinderbuchverlag herausgibt, um Leser von 9 Jahren an mit der Geschichte der Urgesellschaft bekannt zu machen. Der Kinderbuchverlag will damit dem weitverbreiteten Interesse der jungen Leser an dieser Thematik nachkommen und einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur Vorbereitung des Geschichtsunterrichts im 5. Schuljahr leisten.
Die Wildpferdjäger
"Die Wildpferdjäger", eine populärwissenschaftliche Erzählung, entwerfen ein einprägsames Bild einer Sippe von Jägern und Sammlern, die vor etwa 14.000 Jahren im bergigen Vorland der Pyrenäen lebte.
Die Kinder Sumuts
"Die Kinder Sumuts", eine populärwissenschaftliche Erzählung, entwirft ein einprägsames Bild zweier Sippen, die zu einem Stamm von Pflanzern und Tierhaltern gehörten und vor etwa 8000 Jahren im nordirakischen Bergland lebten.
Der Tempelschreiber
"Der Tempelschreiber", eine populärwissenschaftliche Erzählung, entwirft ein einprägsames Bild der letzten Phase der Urgesellschaft. Priester herrschen über Bauern, Handwerker und Händler. Im Tempel beginnt die Entwicklung der Schrift und des ersten Rechensystems.
Der Kinderbuchverlag Berlin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.