Dieser Band stellt Kurzprosa vor, die in einem Zeitraum von etwa zwanzig Jahren in der Republik Irland und in Nordirland entstanden ist. Die einbezogenen Schriftsteller repräsentieren unterschiedliche Strömungen und Tendenzen, sie bieten Traditionelles, Neues und Versuche in neue Richtungen, nicht aber literarisch fixierte Mißverständnisse über die Aufgabe des geschriebenen Worts. Der Radius ihrer Erkundung ist groß, er reicht von der Monotonie des Landlebens bis zum Lager eines Luxusweibchens, vom Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen auf einer einsamen Insel an der Westküste bis zum Gewissenszwang in konfessionellen Schulen, vom tragischen Bruderzwist in Nordirland bis zur bürgerlichen Konvenienzehe und zu den Liebesbeziehungen junger Menschen. Intellektueller Anspruch und Aussage, literarische Ambition und technische Bewältigung, Tradition und ihre schöpferische Aufhebung – dies sind die Herausforderungen, die irische Schriftsteller angenommen haben und denen sie sich auf dem Gebiet der Short Story gewachsen zeigen.
Patrick Boyle: Myko
William Trevor: Ferne Vergangenheit
Brian Friel: Foundry House
Julia O'Faolain: Türkischer Honig
John Montague: Anlaß zur Sünde
Samuel Beckett: Aus einem aufgegebenen Werk
Martin Collins: Geschäftliches Risiko
Eugene McCabe: Musik auf Annahullion
Tomás Mac Siomóin: Einsamkeit
Val Mulkerns: "Ein Unstern für ein liebend Paar"
Charles Witherspoon: Das Wunder
Benedict Kiely: Eine Kuh im Haus
Bryan MacMahon: "Und die Könige sinken ins Grab"
Fred Johnston: Abschied
Adrian Kenny: Torf
Padraig O'Morain: Die Sühne
Neil Jordan: Häute
Colbert Ó Cearnaigh: Schneetreiben
Walter Macken: Der Letzte der Mangan
Desmond Hogan: Das letzte Mal
Seán Mac Mathúna: Die Gänseinsel
Juanita Casey: Zentaur am Strand
Bernard Mac Laverty: Ein Geschenk zu Weihnachten
John Morrow: Endlösung
John Banville: Jugend und Alter
Maeve Kelly: Die Heimkehr des Erben
Ita Daly: Aimez-vous Colette?
Edna O'Brien: Wie man eine Glyzinie zieht
John McGahern: Das Examen und andere unerreichbare Dinge
Kevin Casey: Ein Fremder auf der Insel
Volk und Welt 1979
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.