17 September 2020

Joachim Meinert: Erkundungen II – 22 chilenische Autoren


 „Niemand in Chile bangt heute um seine Sicherheit“ – diesen Ausspruch von Juntachef Pinochet setzt die Zeitung „La Tercera“ am 22. März 1974 in dicken roten Lettern als Schlagzeile. In ebenjenen Tagen wurde der junge Schriftsteller Hernán Valdés – ein Fall unter Tausenden – im KZ Tejas Verdes bei Santiago grausam gefoltert. Valdés‘ packender und erschütternder Erlebnisbericht über seine Hafterfahrungen ist ein Kernstück in dieser Sammlung neuer Chilenischer Texte. Verfolgung und Terror, die die Menschen bis an die Grenzen der physischen und psychischen Zerstörung treiben, sind jedoch nur ein Thema dieser Anthologie. Sie sucht die Wirklichkeit des heutigen Chile in ihren vielfältigen Aspekten einzufangen: den alltäglichen Faschismus, der ein Klima der Spitzelei, Unsicherheit und Existenznot schafft; die Bitternis des Exils, das über 150.000 Chilenen kennenlernten; den historischen Hintergrund der jüngsten Ereignisse. Die 22 Autoren der Anthologie leben gegenwärtig verstreut in 13 Ländern der Welt. Ihre Texte, alle nach dem September 1973 entstanden, unterscheiden sich nach literarischer Form – Erzählung, Skizze, Augenzeugenbericht – und Erzählduktus. Sachlich-nüchtern und handlungsbetont, lyrisch-reflexiv oder ironisch-distanziert, zuweilen mit tragikomischen Untertönen, erheben sie Anklage gegen ein unmenschliches Regime und künden von der Zuversicht des chilenischen Volkes, daß die Tyrannei keinen Bestand haben wird.

Verlag Volk und Welt Berlin, 2. Auflage 1978
Herausgegeben von Joachim Meinert unter Mitarbeit von Salvattori Coppola
Mit einem Nachwort von Salvattori Coppola
Aus dem Spanischen
Anmerkungen am Schluß des Bandes


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.