Die für diesen Band ausgewählten Erzählungen zeigen Adalbert Stifter auf verschiedenen Reifestufen seiner dichterischen Entwicklung, die zugleich unterschiedliche Dimensionen seines poetischen Weltbildes repräsentieren. "Der Waldgänger" (erschienen 1847) entstand im ersten produktiven Schaffensjahrzehnt, das durch die Arbeit an den später in den "Studien" vereinten Erzählungen bestimmt war, in die jedoch der aus dem Nachlaß neuherausgegebene "Waldgänger" keinen Eingang fand. "Katzensilber" (erschienen 1853) schrieb Stifter eigens für die Sammlung "Bunte Steine". "Der Waldbrunnen" (erschienen 1866) schließlich ist gar die letzte von Stifter selbst noch veröffentlichte Erzählung.
Greifenverlag, 1987
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.