Ernst Ludwig Bock stellt seinen fiktiven Helden, Oberleutnant Northaus, mitten hinein in den historischen Zusammenhang des Attentats auf Hitler im Jahre 1944. Aus der Blickrichtung dieser Figur, die er zu einem engen Mitarbeiter Stauffenbergs macht, durch Erlebnisse, Irrtümer und Bewährungen dieses Oberleutnants läßt der Autor Vorgeschichte, Ablauf, Widersprüche und letztlich das Scheitern der Verschwörung anschaulich werden.
Verlag Neues Leben Berlin, 1977
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.