Ernst Thälmann widmete sein Leben dem Höchsten der Menschheit: dem Kampf für ihre Befreiung von Ausbeutung und Unterdrückung, für den Frieden zwischen den Völkern, für den Kommunismus. Er war das Vorbild eines mit der Arbeiterklasse eng verbundenen Arbeiterführers, eines unbeugsamen Gegners des Imperialismus und Faschismus, eines konsequenten proletarischen Internationalisten, eines treuen Freundes der Sowjetunion und ihrer Leninschen Partei.
Die vorliegende Biographie will dazu beitragen, den reichen Erfahrungsschatz dieses Kämpferlebens zu vermitteln. Es wird versucht, die Entwicklung Ernst Thälmanns vom klassenbewußten Arbeiter, vom Hamburger Partei- und Gewerkschaftsfunktionär zum Vorsitzenden der KPD und zu einem führenden Funktionär der Kommunistischen Internationale nachzuzeichnen, Thälmann als Verkörperung des im Klassenkampf gereiften, vom Marxismus-Leninismus durchdrungenen Arbeiterführers darzustellen.
Dietz Verlag 1980
Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.