10 Oktober 2020

Friedrich Lange: Das Gold des Montezuma


 Vor dem düsteren Hintergrund der Eroberung Mexikos durch die spanischen Konquistadoren zeichnet Friedrich Lange die zarte Liebesgeschichte Coloas, der Tochter einer aztekischen Weberin, und des Spaniers Posados, der, im Sinne der Ideen eines Las Casas, für wahre Menschlichkeit eintritt. In einem Panorama von ungemeiner Farbigkeit ziehen aztekische Handwerker und Kaufleute, Krieger und Priester an uns vorüber, umgeben vom Zauber einer alten Kultur. Einer ihrer Repräsentanten ist auch der tragisch-zwiespältige Herrscher Montezuma, dem auf spanischer Seite der rücksichtlose Eroberer und Feldherr Cortez mit seinen Söldnern gegenübersteht. Der Roman beschreibt den heroischen Widerstand eines Volkes, das zu den ersten Opfern der Kolonisierung gehörte. Ein entscheidender Abschnitt neuerer Geschichte wird hier in seiner erregenden Dramatik lebendig.

Paul List Verlag Leipzig, 5. Auflage 1976

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.