16 Oktober 2020

Maxim Gorki: Erzählungen aus dem alten Rußland


 Maxim Gorkis zu nichts zu erschütternder Humanismus, verbunden mit einer unvergleichlichen Kunst der Menschengestaltung und hoher sprachlicher Schönheit, zeichnet auch die kleinen Prosaarbeiten des Dichters aus, die hier vorgelegt werden. Es sind Skizzen eines unruhevollen Wanderlebens, sind Eindrücke von unvergeßlicher Kraft, gewonnen in der Universität des Lebens. Da liest man die Berichte, Erlebnisse, Geschichten, Beobachtungen um das Feuer, da gibt es die kraftvoll-behutsame, stürmische und zärtliche Erzählung von der Geburt eines Kindes. Und Josef Hegenbarth, der diese Begebenheiten illustrierte, führt im knappen Ausschnitt, mit kernigen schwarzen Kraftlinien, das Erzählte dramatisch weiter oder löst es in ein fast pastellenes Schwarz-Weiß auf, die Landschaft zum Mittelpunkt des Lebens der Helden machend.

Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1979
Illustrationen: Josef Hegenbarth

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.