Es ist schon eine seltsame Situation, wenn der Gesetzesbrecher unfreiwillig zum Detektiv und Helfer der Polizei wird. Aber schließlich handelt es sich ja auch nicht um irgendeinen Gesetzesbrecher, sondern um den berühmten Gentleman-Gauner Arsène Lupin, der als "Der geheimnisvolle Reisende" im Zug von Paris nach Rouen sitzt - erst am Tag zuvor ist er in Abwesenheit zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit verurteilt worden. Er befindet sich also auf der Flucht, als er in diesem Zug von einem Gewaltverbrecher überfallen, gefesselt, geknebelt und ausgeraubt wird. Schon scheint die Flucht zu Ende, denn die Polizei hat einen Hinweis über den derzeitigen Aufenthaltsort Lupins erhalten. Doch Arsène Lupin ist es sich und seinem berühmten Namen schuldig - schließlich sind auch zwanzig Jahre keine Kleinigkeit -, daß er sich etwas einfallen läßt: Er führt die Polizei an der Nase herum, indem er ihr hilft, einen anderen zu fangen...
Der Bogen dieser Sammlung von spannenden Kriminalerzählungen aus aller Welt ist weit gespannt, er umfaßt Texte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts.
Verlag Neues Leben Berlin, 1981
Mit einer Vorbemerkung von Ursula Krause
Illustrationen: Uwe Häntsch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.