05 November 2020

Lea Große: Eine Inventur


 Die Gattin des bekannten Kommunisten Fritz Große kann selbst auf ein ungewöhnliches Leben zurückblicken: Sie war erst Mitte Zwanzig, als sie mit einer Funktion in der Kommunistischen Jugendinternationale in Moskau betraut wurde. Noch weitaus komplizierter waren die Aufträge, die die junge Frau im Kampf gegen den Faschismus illegal in Deutschland zu erfüllen hatte.

Militärverlag der DDR, Berlin (1982)
1. Auflage; 220 Seiten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.