Es war einmal ein armer Mann, der hatte elf Söhne: Klapperzahn. Und da er neben seinem Häuschen eine Wiese, sonst aber gar nichts hatte, von der Sorge abgesehen, was aus seinen Söhnen einmal werden könnte, verkaufte er seine einzige Ziege für zwei Bälle und machte aus seinen Jungen eine Fußballmannschaft. Er trainierte fleißig mit ihnen, ließ sie laufen, springen und viele Übungen ausführen - Tag für Tag, drei Jahre lang. Und weil sie so zielstrebig übten, bescheiden blieben und ein verschworenes Kollektiv waren, wurden sie bald berühmt; kein Gegner konnte sie aufhalten. So zogen sie durch das Land und dann auch durch die Welt. Was sie da alles erlebten...
Es war einmal ein Mann, der alle diese Erlebnisse aufschrieb. Vor mehr als 50 Jahren! Als es noch gar keine Fußballweltmeisterschaft gab! Dem verdanken wir diese spannenden Abenteuer von Klapperzahns Wunderelf. Wie viele Leser schon mit dieser märchenhaften Mannschaft bangten, sich mit ihr freuten, sie bewunderten, sich amüsierten, weiß genau keiner zu sagen. Daß es aber künftig noch viele tun werden, dafür bürgt die reizvolle Geschichte von Klapperzahns Wunderelf.
Sportverlag Berlin, 4. Auflage 1980
Übersetzung aus dem Tschechischen
Illustrationen, Einband und typographische Gestaltung: Werner Klemke
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.