Reclams Universal-Bibliothek Band 616, 2., erste illustrierte Auflage 1978
Belletristik
Bücher und Schriftsteller, die in der DDR gelesen wurden. Schaut bitte nicht nur danach, ob hier jeden Tag Beiträge auflaufen, nutzt diesen Blog auch wie ein Lexikon. Er ist ein Langzeitprojekt, da ist es sicherlich verständlich, wenn zwischendurch immer mal wieder pausiert wird. Sei es, um nicht die Lust daran zu verlieren, aber auch, weil die Beiträge auch regelmäßig vorbereitet werden müssen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Erinnern oder neu entdecken.
▼
04 März 2021
Mark Twain: Huckleberry Finns Abenteuer
Mark Twain (1835-1910) stellt zwei Freunde seines unvergeßlichen Tom Sawyer in den Mittelpunkt seines Meisterwerks "Huckleberry Finns Abenteuer" (1884). Huck Finn, der Totgeglaubte, und Jim, der entlaufene N...Sklave, treiben auf einem Floß den breiten Strom Mississippi entlang nach Süden. Aus den spannenden Erlebnissen ihrer wochenlangen Odyssee entsteht mosaikartig ein unübertroffen echtes, von aller Pseudoromantik freies Bild des Lebens im Mississippibecken. Beschreibungen der Idylle der Floßfahrt und von Schönheiten der Natur werden von teilweise schrecklichen Geschehnissen unterbrochen. Huck und Jim werden zeugen und Opfer von Gaunereien, Betrug und Verrat, Huck gerät in eine blutige Familienfehde aristokratischer Pflanzer, Jim wird von Weißen verschachert. Hucks Freundschaft zu Jim stürzt ihn in schwere Gewissensqualen, siegt aber über alle anerzogenen Vorurteile. Mut, Opferbereitschaft und Treue und nicht zuletzt Hucks lausbübischer Mutterwitz helfen den Freunden über Borniertheit und Verrohung hinweg, retten sie aus vielerlei Unglück, führen sie wieder zusammen, und Jim erlangt schließlich die ersehnte Freiheit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.