Dieser Roman aus dem Stockholm der sechziger Jahre ist, seiner äußeren Handlung nach, der Roman einer scheiternden Ehe. Leo und Inez, die sich in einer äußerlich harmonischen Gemeinschaft zusammengefunden haben, leben in Wirklichkeit ohne tiefer empfundene menschliche Beziehung nebeneinander. Durch die Begegnung mit Noomi, einer von der Vergangenheit schwer gezeichneten Frau, die als Flüchtling ins Land gekommen ist, sieht sich Leo vor eine Entscheidung gestellt, die nicht nur sein Verhältnis zu den beiden Frauen, sondern alle Seiten seiner Existenz berührt. Die Trennung von Inez wird ihm Lebensnotwendigkeit, das Zusammensein mit Noomi Bewährung und möglicher Neubeginn.
Der Autor läßt die Sphäre der Intimität, die er außerordentlich differenziert und einfühlend zu schildern weiß, gleichsam zu einem Brennpunkt werden, in dem die Situation des Menschen im modernen Schweden in ihrer ganzen Vielschichtigkeit deutlich wird.
VEB Hinstorff Verlag Rostock 1985
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.