07 Mai 2021

Tarjei Vesaas: Das Seltsame - Erzählungen

 


Vesaas, der norwegische Nobelpreiskandidat, entdeckt das Seltsame, das zugleich das Merkwürdige und Überraschende ist, im Alltagsleben der Menschen seines Landes. Das Normale, das gemeinhin leichtfertig übersehen wird, erhält unter dem Blick dieses Dichters das Aussehen des Verzauberten.

Und das Seltsame hat für jeden von ihnen ein anderes Gesicht: Für den Krüppel-Tusten nimmt es die Gestalt eines Schlüssels an, der ihm eine neue Welt erschließen wird, der zum Sterben bereits Greis findet es in der Unrast der abenteuerlustigen Kinder, den Bauernburschen begegnet es in den Augen ihres um sein Leben kämpfenden Pferdes, und die Jungen hören es im Lachen der Mädchen, spüren es bei einer flüchtigen Berührung.

Aber so verschieden die Figuren auch alle sind - der von der Natur benachteiligte Tusten, der altersschwache Greis, die von der Bürde des Alltags müde Bäuerin und die lebenshungrigen jungen Leute - eines ist ihnen gemeinsam: ein inniges Verhältnis zur Natur, eine tiefe Liebe zu allem Kreatürlichen.

Diese Erzählungen, die von schlichten Begebenheiten des Alltags berichten, gehören zu den herausragenden Zeugnissen der modernen norwegischen Erzählkunst. Der Autor, in der DDR bereits durch seinen preisgekrönten Roman "Das Eisschloß" bekannt, gilt als bedeutendste epische Begabung seines Landes.

Der Auswahl wurde unter anderem die 1952 mit dem Premio Venezia ausgezeichnete Novellensammlung "Der Wind weht, wie er will zugrunde gelegt.

VEB Hinstorff Verlag Rostock, 1969

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.