Albrecht Dürer (1471-1528) ist eine der größten schöpferischen Gestalten der europäischen Renaissance. „Es war die größte progressive Umwälzung, die die Menschheit bis dahin erlebt hatte, eine Zeit, die Riesen brauchte und Riesen zeugte, Riesen an Denkkraft, Leidenschaft und Charakter, an Vielseitigkeit und Gelehrsamkeit. Die Männer, die die moderne Herrschaft der Bourgeoisie begründeten, waren alles, nur nicht bürgerlich beschränkt … Fast kein bedeutender Mann lebte damals, der nicht weite Reisen gemacht, … der nicht in mehreren Fächern glänzte … Albrecht Dürer war Maler, Kupferstecher, Bildhauer, Architekt und erfand außerdem ein System der Fortifikation, das schon manche der weit später … wiederaufgenommenen Ideen enthält … Was ihnen aber besonders eigen, das ist, im praktischen Kampf leben und weben, Partei ergreifen und mitkämpfen … Daher jene Fülle und Kraft des Charakters, die sie zu ganzen Männern macht“ (Friedrich Engels).
Reclams Universal-Bibliothek Band 26
Kunstwissenschaften
Umschlaggestaltung: Irmgard Horlbeck-Kappler unter Verwendung von Albrecht Dürers Kupferstich „Melancolia“ (1514)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.