Der Aufstieg des deutschen Theaters zur überragenden Weltgeltung wird hier geschildert von einem Schauspieler, der ihn tätig miterlebt und mitbewirkt hat: als realistischer Darsteller, als Regisseur und als Lehrer. Eduard von Winterstein erlangte im Ensemble Max Reinhardts seine höchste künstlerische Reife und hatte wesentlichen Anteil an vielen Welterfolgen dieses genialen Theatermannes. Nach 1945 stellte Eduard von Winterstein seine Kräfte in den Dienst einer neuen humanistischen Theaterkultur. Er wurde zum Vorbild der jungen Schauspielergeneration in der Deutschen Demokratischen Republik. Das Buch zeigt ein halbes Jahrhundert deutscher Theatergeschichte, es schildert das Leben eines Menschen, der mit jugendlicher Begeisterung zum Theater ging, dort nicht als glänzender Mentor aufstieg, sondern langsam, Schritt für Schritt sich eine geachtete Stellung erkämpfte.
Henschelverlag Kunst und Gesellschaft Berlin, 1963
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.