Eine Meise hatte ihr Nest an der Küste gebaut. „Wie schön, in deiner Nähe zu sein, du mächtiges Meer“, sagte sie. Da kam nachts ein Sturm auf und schwemmte ihr Nest fort.
„Was bildest du dir ein, du elende Pfütze“, schimpfte sie, „bring mir sofort mein Nest zurück!“
„Ich kann nicht“, rauschte das Meer. „Wenn der Sturm kommt, schlagen meine Wellen bis zum Himmel.“
„Dann werde ich dich verbrennen“, schrie die Meise und flog davon.
Da traf die Meise ein Glühwürmchen. „He, du“, rief sie, „flieg zum Meer und zünde es an. Das Meer ist böse, es hat mir mein Nest weggeschwemmt.“
„Das Meer anzünden?“ fragte das Glühwürmchen. „Dazu bin ich nicht groß genug. Und mein Feuer brennt nicht, es leuchtet nur.“
Da flog die Meise übers Moor. Dort traf sie ein Irrlicht. „He, du“, rief sie, „schwebe zum Meer und zünde es an. Das Meer ist böse, es hat mir mein Nest weggeschwemmt.“
„Das Meer anzünden?“ wunderte sich das Irrlicht. „Dazu bin ich nicht stark genug. Ich bin im Moor geboren, und wenn ich es verlasse, erlösche ich.“
Da rief die Meise zur Sonne: „He, du bist groß und stark, richte deine Strahlen aufs Meer und zünde es an. Das Meer ist böse, es hat mir mein Nest weggeschwemmt.“
„Wie warst du leichtsinnig“, sagte die Sonne, „dein Nest so nahe am Meer zu bauen.“ Und sie lenkte ihre Strahlen auf Bäume, Wiesen und Häuser, bis sie endlich auf einen großen Briefkasten fielen. Der hing an einem Gartentor, alt und verlassen. Er gefiel der Meise, und sie baute dort ihr Nest.
VEB Postreiter-Verlag, Halle, 1. Auflage, 1986
Illustrationen: Rainer Flieger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.