11 Juni 2021

Hermann Heinz Wille: Von Plauen zum Kapellenberg – Wanderfahrt durchs Vogtland


 Wußten Sie schon, daß die „Prawda“ und die „Iswestija“ auf Plamag-Maschinen aus Plauen gedruckt werden? Kennen Sie die Gründe, warum die Neuberin zum Theater ging? Haben Sie schon von der kuriosen Entdeckung der berühmten „Schüllerquelle“ in Bad Brambach gehört? Hermann Heinz Wille streifte von Plauen aus kreuz und quer durch das Vogtland, entdeckte die Schönheiten der Natur, Sehenswürdigkeiten in den Städten und an den Wegen, spürte der Entstehung der Bauwerke nach und erhellte historische Zusammenhänge.

Bei einer Fahrt mit der „Weißen Flotte“ auf dem Stausee der Talsperre Pöhl läßt er den Leser die neuartigen Reize einer durch Menschenhand gestalteten Landschaft erkennen. Er schildert, wie die Syrauer Drachenhöhle entdeckt und den Besuchern zugänglich gemacht wurde. Im vogtländischen Musikwinkel läßt er sich über die moderne Technologie zur Herstellung von Musikinstrumenten informieren. Bei einem Besuch in Rodewisch lernt er Geschichte und Wirken der Sternwarte kennen.

VEB F.A. Brockhaus Verlag Leipzig 1977

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.