Ein Möbeltischler baut sich ein Puppenhaus und bringt mit seiner Leidenschaft für das Vollkommene die Beziehung zu seinem Freund in Gefahr.
Ein alternder Bildhauer, von der Kritik und seinen Kollegen in eine Außenseiterposition gedrängt, hängt seine ganze Liebe an einen Affen.
Ein Serienzeichner zerbricht am Fließbandcharakter seiner Arbeit und verschwindet in die Anonymität.
Ein von der „Idee der Lokomotive“ besessener Eisenbahnangestellter will seine späte Freundin umbringen, weil sie seine Neigung nicht begreift.
Eine Schauspielerin studiert kalt und herzlos die Psyche ihrer hilflos-gütigen Kusine, um im Theater einen ähnlichen Typ darstellen zu können.
Im Mittelpunkt der zwölf Kurzgeschichten des 1978 erschienenen Bandes stehen vorwiegend Künstler und Handwerker mit künstlerischen Ambitionen, die in einer gefährdeten Welt nach schöpferischer Selbstverwirklichung streben und dabei in Konfliktsituationen geraten.
Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Illustratorin Tove Jansson ist bei uns bisher nur als Kinderbuchautorin bekannt.
VEB Hinstorff Verlag Rostock, 1981
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.