09 August 2021

Henri Lopes: Revolution ohne tam-tam


 Gatsé arbeitet in einer Dorfschule mitten im Urwald seiner kongolesischen Heimat. Nun wird er von der jungen Volksrepublik in ein diplomatisches Amt berufen. Kulturattaché in Paris - ein verlockendes Angebot. Dennoch lehnt er vorerst ab...

Verantwortung für den schwierigen Weg der VR Kongo prägen diesen literarisch anspruchsvollen Roman, in dem ein Lehrer in fünf Briefen zu begründen versucht, warum er die Arbeit mit seinen Schülern einer glanzvollen politischen Karriere vorzieht. Henri Lopes, Jahrgang 1937, Politiker und Schriftsteller in einer Person, gehört zu den sich profilierenden Autoren der jungen kongolesischen Literatur. Mit "Revolution ohne tam-tam" hat er ein fesselndes und aufregendes, ein lehr- und aufschlußreiches Buch vorgelegt, denn er rührt an Fragen und Widersprüche, die auch für uns von Bedeutung sind.

Verlag Volk und Welt Berlin
Aus dem Französischen von Armin Kerker
Mit Anmerkungen von Christa Serauky
120 Seiten, Ganzleinen 4,80 M

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.