Paul stellt sich als Tierfreund vor
Die Geschichte von meiner Mieze?
Das ist eine aufregende Geschichte, und noch niemals habe ich solche Angst ausgestanden wie an dem Abend, als mein Vater den Marder im Hühnerstall totschlagen wollte.
Alles ist dadurch gekommen, daß mein Vater keine Katzen leiden kann. Er sagt, sie fressen Singvögel. Aber das tun doch nicht alle! Als ich meine Mieze kennenlernte, war sie ja auch drauf und dran, Singvögel zu fressen. Aber sie hat es nicht getan, und heute denkt sie nicht mehr daran.
So eine Katze ist doch nicht böse. Sie weiß es nicht besser, wenn sie Vögel frißt. Es liegt in ihrer Natur, meint Fräulein Niklas. Aber die Menschen können viel verändern, wenn sie genau aufpassen und es richtig anfangen. Was die jetzt alles machen, man soll es nicht für möglich halten. Warum soll man also nicht mit viel Geduld und Achtgeben einer kleinen Katze das Vogelfangen abgewöhnen? Sie darf nur nicht zu alt dazu sein.
Ich habe Tiere schrecklich gern. Unsere Lehrerin, Fräulein Niklas, sagt, ich werde sicher einmal Tierarzt oder Zoodirektor. Wenn es nur mit dem Rechnen besser ginge. Aber wie soll ich in der Stunde aufpassen, wenn ....
Kinderbuchverlag Berlin 1961
RBB Buch Nr 72
Illustrationen Werner Tübke
Dieses Buch wurde im Preisausschreiben für Kinder und Jugendliteratur 1954 vom Ministerium für Kultur Berlin mit einem Preis ausgezeichnet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.