Der Beschluß damals war einstimmig: Michael Haller, das Mathe-As, wird wegen mangelnder Reife nicht zum Abitur zugelassen. Sie hatten alle die Hand gehoben wie Rugby-Schäfer, sogar Katrin. Wer sollte auch verstehen, daß einer, auf den man rechnete, quer schoß, weil er nicht immer und überall allein der Sohn berühmter Eltern sein wollte. Direktor Steinbrenner aber sagte, als sie sich an der Kreuzung trennten: Auf Wiedersehen - in einem Jahr! Und nun, vor dem Schulzaun, wird ihm der Weg ins Direktorzimmer lang: Was zählt vor Steinbrenner? Was bleibt von diesen zwölf Monaten? Er wird erzählen von Richard Milde und der Tankstelle und auch von Hannes Autofimmel, von der Fahrt um die Sekunde mit dem Soldaten, aber vor allem von der Schneise, die sie für den Bagger durch den Wald schlugen, von der Brille, die zwei Männer überlebt hatte, und von jenem Heinrich Fromm, der das Beil warf wie ein Artist das Messer, links und rechts vom Kopf. Und immer wieder von Katrin, die ihn seit dem Augenblick, da er dem Mercedes-Fahrer das Benzin abdrehte, nicht verließ, bis sie am Ende Katrinchen wurde.
VEB Hinstorff Verlag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.