Buchbeginn
Im ersten Kapitel erzählt Jan Sonntag, wie er mit seinem Mädchen Sabine Zeisig nach Süden ritt
Gegen Mittag, als die Hitze über den Feldern wie ein feiner Vorhang waberte und der Asphalt in der Ferne zu glitzern begann, drehte sich das Glas so auf Sparflamme, daß meine urige Maschine aus Zschopau, die es in guten Stunden glatt auf hundertdreißig brachte, das langsamste Gefährt straßauf und straßab wurde, ausgenommen Heuwagen, Fahrräder und Mopeds älterer Bauart.
Allah sei Dank! rief das Bienchen, das mir hinten aufsaß. Die schöne Welt kriegt mich unversehrt wieder.
Das Bienchen hatte schon hundert Meter nach dem Start im Spreewald meine zügige Fahrweise einen halsbrecherischen Irrsinn geschimpft. Und als ich auf freier Strecke etwas aufdrehte, hatte es mir zur Warnung die lateinischen Namen von Knochen, die wir uns brechen könnten, in mein schaumledergeschütztes Ohr geschrien. Tibia, Humerus, Ossa nasalia und alle diese Sachen.
Obwohl Sabine zum erstenmal in ihrem Krankenschwesternleben auf einem Motorrad fuhr, war bereits jetzt abzusehen, daß sie dem Blitzschnellfahren ganz und gar keinen Geschmack abgewinnen konnte; sie würde nie erahnen können, welches Gefühl die Seele durchzieht, wenn man mit singendem Zweitakter die Ferne erfährt.
Schade drum, immerhin war sie das erste derartige Mädchen auf der Sitzbank der Lokomotive. Den bisherigen ausnahmslos - der auf Motorrennen versessenen Silvia oder der hochtourigen Marion nur mal beispielsweise - waren die Stunden mit hundert Kilometern immer die liebsten gewesen.
Verlag Neues Leben Berlin
1. Auflage 1978
5. Auflage 1983
Titelvignette von Albrecht von Bodecker
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.